Es war Muttertag, das Wetter eher grau, Sonnenschein war kein Argument für einen Ausflug – und doch wurde der Mountainbike-Renntag in Wetzikon an diesem 14. Mai zum erstklassigen Radsport-Event mit grosser Anziehungskraft. Mehr als ein Dutzend Mountainbike-Wettbewerbe gingen an diesem zweiten Lauf der diesjährigen «Bike World Race Series» über die Bühne. Die ganze Serie umfasst sechs Läufe und endet im Herbst.
Trotz des trüben Wetters lag die Teilnehmerzahl am Schluss mit 418 Anmeldungen um 20 Personen über dem Vorjahreswert. Mehr als 100 Rennfahrerinnen und Rennfahrer hatten sich nach den Worten von OK-Chef Pascal Steingruber kurzfristig vor Ort spontan angemeldet, um auf der Wetziker Strecke zu starten, die als überdurchschnittlich schnell gilt und mit diversen Sprüngen und Steilwandkurven im Start-Ziel-Raum für spektakuläre Szenen sorgt – wobei Schlamm dieses Mal arg in die Kette geriet.
Im Rampenlicht stand natürlich der langjährige Profi und Elitefahrer Konny Looser vom Team Gadola RV Wetzikon, der in aller Welt erfolgreiche Wettkampftouren macht und bei seinem Start in Wetzikon zu den heissen Favoriten zählte. In seinem Rennen in der Kategorie Open macht er denn auch rasch klar, was Tempoführung heisst. Zusammen mit seinem Konkurrenten Emilien Barben fuhr er dem Feld davon, Runde für Runde blieb das Duo mit grossem Abstand an der Spitze. In der letzten Runde kam Konny Looser auch dank geschickter Streckenwahl etwas vor Barben, er gewann das Rennen eindrücklich, und die Konkurrenten Valentin Länzlinger und Lukas Bisig kassierten mehr als eine Minute Rückstand auf das Duo.
Dabei hatte Konny Looser wie schon im Vorjahr den ganzen Tag über vor seinem Rennen einiges geleistet – nämlich als Voraus-Fahrer in allen Rennen der jüngeren Alterskategorien: Über 70 Kilometer dürften es gewesen sein – zur Begeisterung der Jungen, die ihrem Idol nachfahren konnten. Motivation des Nachwuchses ist schliesslich ein wichtiges Ziel der Bike World Race Series.
Das Thema Looser geht weiter. In der Kategorie Damen siegte Vera Looser, Konnys Ehefrau, die ebenfalls eine immense internationale Rennerfahrung nach Wetzikon brachte, unter anderem mit Siegen in Namibia und am legendären Cape Epic. Vera gewann mit knapp 3 Minuten Vorsprung vor Ladina Gees vom Team Gadola. In der bisherigen Gesamtwertung dagegen führt nach zwei Läufen Selina Kuhn vor Michelle Schätti.
In der Kategorie U19 Junioren ging in Wetzikon Pema Federer (VC Eschenbach) vor Manuel Mörgeli (Team Gadola) ins Ziel. Im Rennen der U17-Jungs setzte sich Levin Iten vor Cèdric Wenzel durch, und bei den U17-Frauen siegte Timea Reichmuth (Team Gadola) bei ihrem Heimrennen vor Sasha Rhea Hiltbrunner (VC Surselva).
Bei den übrigen Kategorien gab es folgende Sieger: For all (ohne Lizenz): Kai Steinhauer vor Simon Ganz. Bei den Jungs U15: Linus Flisch, den U15 Mädchen: Yaëlle Klauser, bei den U13 Jungs: Andy Steiner, den U13 Mädchen: Vivien Greuter, bei den U11 Knaben: Joel Meier, U11 Mädchen: Olivia Müller, U9 Knaben: Cristian Pedroni, U9 Mädchen: Leah Berger, und schliesslich bei den U7, den Pfüderi: Nael Bachofner und Greta Haefeli.
Für den Bericht: Radfahrerverein Wetzikon