Von U7 bis Elite – Nachwuchs und Profis glänzen beim Finale

Egg, 7. September 2025: Das Finale der Mountain Bike Race Series fand am Sonntag bei traumhaftem Spätsommerwetter vor einer wunderschönen Kulisse am Pfannenstiel statt. Der Skiclub Egg hatte auch dieses Jahr eine technisch fordernde, bestens präparierte Strecke präpariert. Die Bedingungen hätten besser nicht sein können, und so lieferten sich die 433 Athletinnen und Athleten packende Rennen in allen Kategorien.

Ein besonderes Highlight bot erneut der Panhandle Sprung und die Riesenslalom, eine Tradition, die auf den veranstaltenden Skiclubs Egg hinweist. Am Streckenrand sorgten Fans, Familien und Betreuerteams für ausgelassene Stimmung und feuerten die Nachwuchsfahrer:innen an, welche mit grosser Motivation und wachsender Professionalität in die Pedale traten.

Im Ziel wurden die strahlenden Siegerinnen und Sieger herzlich empfangen: Bei den U17 setzten sich Cornel Manser und Anik Boogman durch, in den U15-Kategorien triumphierten Andy Steiner und Ronja Stalder. In den weiteren Nachwuchsklassen holten Nico Bässler (U13 Knaben), Sina Etter (U13 Mädchen), Davide Battelli (U11 Knaben), Leah Berger (U11 Mädchen), Luca Kipp (U9 Knaben) und Greta Haefeli (U9 Mädchen) den Sieg. Die Kategorie U7 Knaben gewann Silvan Bruderer, bei den U7 Mädchen jubelte Joelle Wäfler.

In der Kategorie «For All» für Fahrer:innen ohne Lizenz setzten sich beide Male Athlet:innen aus dem Kanton St. Gallen durch: Bei den Damen gewann Tina Züger, bei den Herren Silvio Beer.

In der Kategorie Open (Jahrgang 2006 und älter), die mit 28 km die längste Strecke bewältigten, siegte der Aargauer Sven Olivetti, während bei den U19-Junioren (Jahrgänge 2007 und 2008) auf 24 km Elias Vonbach vom VC Meilen und Thömus-Young Team die schnellste Zeit fuhr.

Abseits der Strecke war die Stimmung ebenfalls bestens. Die Festwirtschaft lockte mit einem erweiterten kulinarischen Angebot, das neben Klassikern auch Ribeye-Steak und Schnitzelbrot enthielt und durch ein grosses Kuchenbuffet und Glacé ergänzt wurde. Im stets gut besetzten Festzelt genoss man den Anlass und unterhielt sich. Gegen Mittag wurde es plötzlich sehr laut im Zelt, als die Jüngsten der Kategorie U7 Pfüderi auf ihrer Strecke mitten durchs Festzelt rasten und für ausgelassene Stimmung sorgten.

Ermöglicht wurde das Finale durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und das Engagement von rund 80 Helfer:innen des Skiclubs Egg. «Dieses Finale ist für uns nicht nur ein sportliches Fest, sondern liefert auch einen zentralen Beitrag zur Finanzierung unseres Trainingsbetriebs», kommentierte Präsident Christian Schweda die Bedeutung des Rennens. «Ohne Sponsoren und Helfer:innen wäre das nicht möglich.»

Auch das OK-Team des Finals zeigt sich zufrieden: «Der heutige Renntag bewies einmal mehr, dass sich sportlicher Ehrgeiz, Vereinsgeist und Feststimmung perfekt vereinen lassen. Das Rennen war top organisiert, das Teilnehmerfeld gross und motiviert, und unsere Mitglieder vom Skiclub Egg haben mit Professionalität und Teamgeist für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.»

Für den Skiclub steht nach dem Bike Finale bereits das nächste Event an: die Chilbi in Egg, auf welcher der Club mit seinem «Skiglu» vertreten ist. Im Oktober beginnt dann mit den ersten Gletschertrainings die Skisaison 2025/26.

Ergebnisse:

Finale Egg Tageswertung: https://my.raceresult.com/328495/results#0_F207CD

Gesamtwertung Bike Race Series 2025: https://my.raceresult.com/328495/results#0_C163F5